Kopfloses CMS
Als Erstes haben wir den Aufstieg des Headless-CMS. Traditionell werden CMS-Plattformen (Content Management System) mit einer Frontend-Schnittstelle geliefert, was bedeutet, dass Entwickler und Content-Ersteller auf die von der Plattform bereitgestellten Vorlagen und Layouts beschränkt waren. Beim Headless-CMS sind Front-End und Backend jedoch getrennt, was Entwicklern die Freiheit gibt, benutzerdefinierte Frontend-Erlebnisse zu erstellen, die auf Leistung und Benutzererfahrung optimiert sind.
Was bedeutet das also für digitale Vermarkter? Das bedeutet, dass wir für unser Publikum wirklich einzigartige und unvergessliche Erlebnisse schaffen können, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Funktionalität eingehen zu müssen. Mit Headless CMS können wir die Vorteile der neuesten Frontend-Frameworks wie React oder Vue.js nutzen, um blitzschnelle, interaktive Web-Erlebnisse zu schaffen, die Benutzer motivieren und für mehr zurückkommen.
Barrierefreiheit der Website
Ein weiterer spannender Trend in der Webentwicklung ist der verstärkte Fokus auf die Barrierefreiheit von Websites. Als digitale Vermarkter ist es unsere Aufgabe, sicherzustellen, dass unsere Websites für jeden zugänglich sind, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Behinderungen. Das bedeutet, Websites unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit zu entwerfen und zu entwickeln, indem Funktionen wie Alternativtext für Bilder, geeignete Überschriftenstrukturen und Tastaturnavigation integriert werden.
Dies ist nicht nur richtig, sondern auch aus geschäftlicher Sicht sinnvoll. Durch die Zugänglichkeit unserer Websites wird unser Publikum erweitert, was zu mehr Besuchern, mehr Engagement und schließlich zu Conversions führen kann.
Progressive Webanwendungen
Die Popularität von Progressive Web Apps (PWAs) ist das nächste Thema auf der Liste. PWAs sind einfach Websites, die wie mobile Apps funktionieren und auf die vom Startbildschirm aus zugegriffen werden kann, auch wenn keine Internetverbindung besteht. Sie bieten ein reibungsloses Benutzererlebnis auf allen Geräten und sind schnell und zuverlässig.
PWAs bieten digitalen Vermarktern eine wunderbare Möglichkeit, auf frische und kreative Weise mit Benutzern zu interagieren. Durch die Entwicklung einer PWA können wir Kunden ein mobiles App-ähnliches Erlebnis bieten, ohne dass sie etwas herunterladen oder installieren müssen. Dies bedeutet, dass wir ein größeres Publikum unabhängig von der Plattform oder dem Gerät ansprechen und gleichzeitig ein erstklassiges Benutzererlebnis bieten können, das sie dazu verleitet, für mehr zurückzukehren.
Serverlose Architektur
Zu diesen Entwicklungen gehört nicht zuletzt die Verbreitung der serverlosen Architektur. Dank einer serverlosen Architektur müssen sich Entwickler keine Gedanken mehr über die Verwaltung und Skalierung von Servern machen. Stattdessen können sie sich auf die Erstellung cloudbasierter Software konzentrieren und arbeitsintensive Aufgaben an den Cloud-Anbieter delegieren.
Mit einer serverlosen Architektur können digitale Vermarkter Websites und Webanwendungen erstellen, die zuverlässiger, skalierbarer und wirtschaftlicher sind als zuvor. Die Leistung und Geschwindigkeit unserer Websites und Anwendungen können verbessert werden, während gleichzeitig unsere Abhängigkeit von dedizierten Servern verringert wird, deren Wartung und Skalierung teuer sein kann.
Die Webentwicklung ist eine sich ständig verändernde Branche und wir müssen mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten. Zahlreiche neue Fortschritte in der Webentwicklung können uns helfen, bessere und ansprechendere Erlebnisse für unsere Zielgruppen zu schaffen, wie z. B. Headless CMS, PWAs und serverlose Architektur. Lassen Sie uns daher diese Trends aufgreifen und anwenden, um unseren Kunden und Klienten die besten digitalen Erlebnisse zu bieten.